- Strahlenschädigung
- Strah|len|schä|di|gung
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Strahlenschädigung — pažaida spinduliuote statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. radiation damage; radiation injury; radiation lesion vok. Strahlenaffektion, f; Strahlenschädigung, f; Strahlungsschädigung, f rus. лучевое поражение, n; поражение в результате… … Fizikos terminų žodynas
Strahlenschädigung — Strah|len|schä|di|gung 〈f. 20〉 Schädigung der Gesundheit durch ständige Einwirkung von energiereichen Strahlen; Sy Strahlenschaden * * * Strah|len|scha|den, der, Strah|len|schä|di|gung, die (Physik, Med.): durch Einwirkung ionisierender Strahlen… … Universal-Lexikon
Autorité de sûreté nucléaire — Logo der ASN … Deutsch Wikipedia
Die Wolke (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Die Wolke Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Fibrose — Als Fibrose wird eine krankhafte Vermehrung des Bindegewebes in menschlichen und tierischen Geweben und Organen bezeichnet, dessen Hauptbestandteil Kollagenfasern sind. Dabei wird das Gewebe des betroffenen Organes verhärtet. Es entstehen narbige … Deutsch Wikipedia
Linearquadratisches Modell — Das linearquadratische Modell ist eine Formel, mit der in der Strahlentherapie die biologische Wirkung von unterschiedlich fraktionierten Strahlendosen verglichen werden kann. Es hat in der Praxis weitgehend die älteren Strandqvist (1944) und… … Deutsch Wikipedia
Merbold — Ulf Merbold Land (Behörde): Deutschland (DLR/ESA) Datum der Auswahl: 18. Mai 1978 Anzahl der Raumflüge: 3 Start erste … Deutsch Wikipedia
Ulf Dietrich Merbold — Ulf Merbold Land (Behörde): Deutschland (DLR/ESA) Datum der Auswahl: 18. Mai 1978 Anzahl der Raumflüge: 3 Start erst … Deutsch Wikipedia
Ulf Merbold — Land (Organisation): Bundesrepublik Deutschland (DLR/ESA) Datum der Auswahl: 18. Mai 1978 Anzahl der Raumflüge: 3 Start erster … Deutsch Wikipedia
LSS-Theorie — Die LSS Theorie ist eine theoretische grobe Beschreibung der Ionenimplantation von Jens Lindhard, Morten Scharff und Hans E. Schiott.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Beschreibung 3 Literatur … Deutsch Wikipedia